Buchvorstellung: Romeo und Julia
10:07
»Ist Liebe ein zartes Ding? Sie ist zu rau, zu wild, zu tobend und sie sticht wie ein Dorn« Romeo, 1. Akt, Szene 4

Wohl 1597 kam Romeo und Julia zum ersten Mal auf die Bühne, auf jeden Fall wurde es in diesem Jahr gedruckt. Seitdem mauserte sich das Stück um das tragische Liebespaar aus den verfeindeten Veroneser Familien zum größten Liebesklassiker Europas. Eine Liebe, die im Desaster endet – und dennoch alles übersteht. In Romeo und Julia ist alles enthalten, was den Stoff ganz großer Dramen ausmacht: Lebenslust, Sehnsucht, Rebellion und Liebe, Verrat, Verzweiflung und etwas, das größer noch ist als selbst der Tod.
Jetzt inszeniert Kat Menschik das Stück in Blutrot und Violett, modern und kraftvoll, mit erotischer Spannung und transzendenter Weltverlorenheit. Die Bilder fangen Bewegungen von Händen ein, fallendes Haar, einen Wimpernschlag – aus den Details heraus kommt die Kraft von Kat Menschiks Bildern, genau beobachtend kommunizieren sie mit dem grandiosen Text.
Grandiose Texte, feinste Ausstattungen, ungewöhnliche Materialien, überraschende Interpretationen. Alle Bände im selben Format, alle Bände mit dreiseitigem Farbschnitt – aber jeder Band in anderer Ausstattung und jeder Band mit eigener Bildsprache. Ein Fest für Geist und Sinne.
0 Kommentare