DuMont direkt Reiseführer Prag von Walter M. Weiss - Rezension
09:00
Prag.
Ein Ort, die sowohl historisch, als auch gegenwärtig viel zu bieten hat, ist definitiv einen Besuch wert. Vor kurzem habe ich der wunderschönen Stadt mit dem DuMont direkt Reiseführer wieder einen Besuch abgestattet und am liebsten wäre ich gerne noch etwas länger geblieben ...
Ein Ort, die sowohl historisch, als auch gegenwärtig viel zu bieten hat, ist definitiv einen Besuch wert. Vor kurzem habe ich der wunderschönen Stadt mit dem DuMont direkt Reiseführer wieder einen Besuch abgestattet und am liebsten wäre ich gerne noch etwas länger geblieben ...
Meinung:
Vor
vielen Jahren war ich einmal kurz in Prag in Form eines Klassenausflugs. Viel
gemacht hatten wir nicht und das Erkunden auf eigener Faust war so gut wie
unmöglich. Trotzdem hatte mich damals schon die Stadt mit ihrem Charm
verzaubert. Wer mir auf Instagram folgt (hier geht es zu meinem Profil) weiß,
dass ich vor kurzem wieder in Prag war.
![]() |
Ahoj! |
Um dieses
Mal so viel wie möglich zu sehen, habe ich den DuMont direkt Reiseführer
mitgenommen und ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich sehr froh darüber bin!
Nicht nur, dass ich während der Fahrt dahin einiges über die Stadt lesen
konnte, sondern auch Lokale entdeckt habe, die ich nun schmerzlich vermisse.
Aber
fangen wir von vorne an! Am frühen Morgen kam ich in Prag an. Dort begrüßte
mich die Sonne und während ich diese genoss, schlenderte ich durch die Stadt
geschlendert und habe die Eindrücke der Stadt und der Menschen vor Ort auf mich
wirken lassen.
Nach
einer Weile knurrte mir der Magen - es war Zeit für das Frühstück.
![]() |
Ein Apfelkuchen mit einer wolkenleichten Besierschicht |
Für ein
besonderes Frühstück oder einen ausgedehnten Bruch empfehle ich das Café
Louvre. Das Louvre ist, wie der Name vermuten lässt, ein französisch
angehauchtes Café und dies Steckt sowohl in der Terrasse, der Apfelkuchen mit
Besier, als auch in den Croissants. Bevor es aber schon die ersten Beschwerden
gibt - ja, mir ist bewusst, dass ich in Prag und nicht in Frankreich bin, aber
die Croissants und der Apfelkuchen mit Besier sind einfach herrlich und ein
absolutes Muss!
Nach dem
leckeren Frühstück habe ich die wichtigsten Sehenswürdigkeiten besichtigt. Um
sich einen guten Überblick wie möglich zu verschaffen, ging es erstmal auf die
Aussichtsplattform Petřín. Am besten läuft ihr zu Fuß bis zum obersten
Stockwerk.
Daraufhin
ging es durch den Schlossgarten zur Prager Burg. Dort solltet ihr für alle
Besichtigungsmöglichkeiten einen ganzen Tag einplanen!
Kleiner
Tipp: wer die Weihnachtszeit schon vor dem eigentlichen Fest vorziehen will,
wird auf dem Schlossgelände auf einen kleinen Weihnachtsladen stoßen. Im
Reiseführer habe ich den nicht gefunden, aber ihr werdet den kleinen Laden kaum
verfehlen können :)
Ein Geheimtipp für Literaturfans: wenn ihr auf dem Gelände des Schlosses seid, schaut auf jeden fall in der Strahov Bibliothek vorbei! Hier lasse ich mal nur ein Bild für sich sprechen:
Um auf
die andere Seite der Moldau zu gelangen, muss man natürlich über die
Karlsbrücke spazieren. Hier hat man nicht nur einen wunderbaren Ausblick auf
die Moldau, sondern auch auf die Straßenkünstler, wo man sich porträtieren oder
Kunstwerke kaufen kann, die Prag in den unterschiedlichsten Möglichkeiten
darstellt.
Ein Geheimtipp für Literaturfans: wenn ihr auf dem Gelände des Schlosses seid, schaut auf jeden fall in der Strahov Bibliothek vorbei! Hier lasse ich mal nur ein Bild für sich sprechen:
![]() |
Am liebsten wäre ich hier eingezogen :) |

Kleiner
Tipp: wenn man in Eile ist, sollte man die Karlsbrücke nicht zur Mittagszeit
passieren, denn da ist sie rappelvoll. Da empfehle ich eher mit der Straßenbahn
die Most Legii zu überqueren.
Wenn man
auf der anderen Seite des Flusses ist, sollte man auf jeden Fall eine Pause im Café
Ebel machen. Dort gibt es wundervollen Kaffee und dazu leckeren Kuchen!
Kleiner Tipp: das Café ist sehr klein! Es kann passieren, dass ist ein paar Minuten warten müsst.
Im
Reiseführer wird das Café Montmartre als Literaturcafé beschrieben, welches
neben dem Café Ebel ist, aber ich kann es leider nicht empfehlen, da in einem Literaturcafé
wenigstens ein Buch vorhanden sein müsste. Jedoch findet man ein Buch oder den
Hauch eines Literaturcafés vergeblich. Das fand ich leider sehr schade.
Als
nächstes ging es in das Herz von Prag - die Innenstadt. Die Uhr des Rathauses
wurde leider in dem Zeitpunkt restauriert und war somit nicht sichtbar. Sobald
die Restaurationsarbeiten vorbei sind, kann ich euch nur empfehlen, einen Blick
auf sie zu werfen. Man muss sie mal live gesehen haben.
![]() |
Ein architektonischer Augenschmaus |
Natürlich
sollte man auch unbedingt am Gebäude der Staatsoper, des Prager Theaters und
der Regierung entlanglaufen. Die Gebäude sind während unterschiedlichsten
Epochen entstanden. Generell ist Prag für Architekturfans ein absolutes Muss!
An jeder Ecke findet man ein Gebäude aus einer anderen Zeit und doch
harmonieren die unterschiedlichen Stile mühelos und einfach miteinander.
Während
man schon schlendert, sollte man auch den Wenzelsplatz (hier unbedingt bei der Bäckerei
Paul eine Kaffeepause einlegen und ein Crossant dazu bestellen - ihr werdet es
mir danken ;) ) und die Neustadt mit ihren vielen kleinen und großen Läden
überall besuchen. Zwar gibt es an jeder Ecke einen Starbucks gibt, jedoch
findet man noch immer (zum Glück!) viele kleine Läden, die heimische und
traditionelle Waren anbieten.
Wer in die
Tiefen Prags eintauchen will, sollte der Josefov einen Besuch abstatten.
![]() |
Lasst euch nicht von der Optik täuschen! |
Zu guter
Letzt ging es ins aufstrebende Viertel Karlin. Hier müsst ihr bei Eska eine
ausgedehnte Pause machen und euch durch die Menükarte probieren. Das Lokal,
dass dieses Jahr einen Michelin Stern erhalten hat, ist eine reine
Geschmacksexplosion auf der Zunge! Ich kann die gegrillten Paprikas, den
Ziegenkäse und den Schokoladenkuchen mit Äpfeln und Beeren nur empfehlen! Falls
ihr gerade dort seid, freue ich mich sehr, wenn ihr mir was mitbringt :)
Um die
Reise entspannt ausklinken zu lassen, solltet ihr nicht in den bekannten Zoo,
sondern in den botanischen Garten. Dort ist es ruhig und völlig entspannend.
Hier solltet ihr euch Zeit lassen und eventuell einen Wecker stellen, denn
tiefe Entspannung ist hier vorprogrammiert!
Fazit:
Auch wenn
ich tatsächlich in Prag war, kann ich die Croissants aus dem Café Louvre und
der Bäckerei Paul nur wärmstens empfehlen. Wenn man da hinein beißt fühlt man
sich, als würde man in Paris sein.
![]() |
Na shledanou! |
Darüber
hinaus ist die Stadt Prag in Punkto Sehenswürdigkeiten, Kultur, Architektur und
Küche wunderschön! Während ich diese Zeilen schreibe, überlege ich schon, wann
ich wieder zurückkommen werde. Denn eins ist sicher, ich werde wiederkommen.
0 Kommentare